14.10.2019: Neues Energie-Effizienz-Netzwerk gegründet
In Zusammenarbeit mit der IHK Mittlerer Niederrhein wurde erneut ein Energieeffizienz-Netzwerk für energiemanagement-erfahrene Unternehmen gegründet. Hintergrund ist die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke, eine Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und Verbänden der deutschen Wirtschaft, die vorsieht, bis 2020 mindestens 500 solcher Netzwerke in Deutschland zu etablieren.
Das neue Netzwerk trägt den Namen "Energiekostenmanagement DIALOG 2". Es zielt in erster Linie darauf ab, Energieverbräuche mit Hilfe von geeigneten Energieleistungskennzahlen transparent zu bewerten und selbstregulativ in die vorhandenen Steuerungsstrukturen – etwa dem Controlling – zu integrieren.
Aus diesem Grund wurden nur Unternehmen aufgenommen, die in Sachen Energiemanagement schon einiges vorzuweisen haben und ihr Energiemanagement weiterentwickeln wollen. Bei den Teilnehmern handelt es sich um die Firmen Dralon GmbH, Dormagen; Heinrich Manten Qualitätsfleisch vom Niederrhein GmbH & Co. KG, Geldern; Outokumpu Nirosta GmbH, Krefeld; Trützschler GmbH & Co. KG, Mönchengladbach; Walter Rau Neusser Öl und Fette AG, Neuss.
Am 14. Oktober startete das Netzwerk offiziell mit dem ersten gemeinsamen Treffen der Mitglieder im NEW Blauhaus in MG.
Nov. 2018 – neues Buch erschienen:
FORSCHUNGSPROJEKT SEIT 01/2016: Entwicklung einer Methode und einer Softwareapplikation zur bedienungsfreundlichen und einfachen Ermittlung der wirtschaftlich optimalen Dimensionierung von Stromspeichern in Gebäuden mit Photovoltaikdächern.
Kurzbeschreibung: Es soll eine Methode und eine Softwareapplikation zur einfachen Ermittlung der wirtschaftlich optimalen Dimensionierung von Stromspeichern in Gebäuden mit Photovoltaikdächern entwickelt werden. Zum einen geht es um die Weiterentwicklung bestehender Berechnungsverfahren der „Energiegestehungskosten“, die ich in meinem Buch „Energiekostenmanagement“, das im letzten Jahr veröffentlicht wurde, bereits umfassend behandelt habe, speziell für Stromspeicher und den Transfer in eine Softwareapplikation, die beispielhaft in Musterhaushalten eingesetzt werden soll. Zum anderen ist geplant, zwei existente mobile Energiemonitoring-Systeme zu beschaffen sowie vier weitere auf der Basis von Raspberry-Minicomputern zu entwickeln und einzusetzen, um so über mehrere Monate hinweg Lastaufnahmen bei PV-Anlagenbetreibern vorzunehmen, die zur Ermittlung optimaler Stromspeicherdimensionierung mit Hilfe der o.a. Softwareapplikation benötigt werden. Ergebnis soll eine Art Werkzeugkoffer sein, den PV-Anlagenbetreiber nutzen können, um auf der Grundlage selbst ermittelter Lastkurven eine mögliche Wirtschaftlichkeit zu ermitteln und die wirtschaftlich optimale Speicheranlagengröße zu bestimmen.
FORSCHUNGSPROJEKT SEIT 01/2016: Energiekostenmanagement-Netzwerk gegründet
Am 04.12.2015 wurde in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein ein Energieeffizienz-Netzwerk offziell gegründet. Hintergrund ist die sogenannte "Initiative Energieeffizienz-Netzwerke”, eine Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und Verbänden sowie Organisationen der deutschen Wirtschaft, die vorsieht, bis 2020 mindestens 500 Energieeffizienznetzwerke in Deutschland zu etablieren.
Das etablierte Netzwerk, das den Namen “Energiekostenmanagement-DIALOG” trägt, zielt – anders als die anderen Netzwerken dieser Initiative – in erster Linie darauf ab, Energieverbräuche selbstregulativ in die Kostenrechnung und Aktivitäten zur Energieverbrauchssenkung in das Controlling zu intergrieren. Insofern wurden auch nur Unternehmen aufgenommen, die in Sachen Energiemanagement bereits jetzt schon einiges vorzuweisen haben und ihr Energiemanagement weiterentwickeln wollen. Bei den Teilnehmern handelt es sich um die Firmen C. Thywissen GmbH, Neuss, FS-Karton GmbH, Neuss, Kamps GmbH, Schwalmtal, Pierburg GmbH, Neuss, PMG Premium Mühlen Gruppe GmbH & Co. KG , Neuss, Cargill Deutschland GmbH, Krefeld und Schunk Ingenieurkeramik GmbH, Willich. Details können unter folgendem Link eingesehen werden.
Gastbeitrag NEW hier 05/2015
Gastbeitrag NEW hier 04/2015
Buch zu Energiekostenmanagement erschienen
Das Inhaltsverzeichnis können Sie über folgenden Link herunterladen.
Leider haben sich in dieser ersten Auflage Formatierungsfehler eingeschlichen. Eine Erratameldung erhalten Sie durch ein Anklicken des folgenden Links.
PRESSEMELDUNGEN:
Zeitschrift für die kommunale Wirtschaft, 27.11.2014:
NEW Business Newsletter 04/2014 (Oktober 2014):
NEW Business Newsletter 02/2014 (Juni 2014):
NEW Business Newsletter 01/2014:
Artikel Rheinische Post vom 09.01.2014:
Artikel Rheinische Post vom 19.11.2013:
NEW Business Newsletter 04/2013:
NEW Kundenmagazin 03/2013:
Artikel aus dem "NEW Kundenmagazin 02/13":
Artikel aus dem "IHK Magazin" der IHK mittlerer Niederrhein, 06/2013:
Controlling und Energiekosten – "Kilowattstunden" sollen künftig auch zum Vokabular von Controllern zählen
Den Inhalt eines Interviews mit Herrn Jochen Ohligs von der IHK Niederrhein finden Siehier.
NEW Business – Newsletter für Geschäftskunden 02/2013
Pressemeldung in "RHEINISCHE POST" vom 06.03.2013: